Schriftlicher Ausdruck

Modellsatz 02 Schriftlicher Ausdruck
Thema 60 Min.

Wahl des Hochschulorts

Wo soll ich studieren? Diese Frage stellt sich, wenn man sich entschlossen hat, ein Hochschulstudium aufzunehmen. Ist eine große Hochschule in einer Großstadt oder aber eine Hochschule mit weniger Studierenden in einer kleineren Stadt empfehlenswert? 
Für die Entscheidung ist nicht nur die Attraktivität der Universitätsstadt ausschlaggebend. Auch das Betreuungsverhältnis an der Hochschule ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, d. h. die Frage: Wie viele Studierende werden von einer Professorin oder einem Professor betreut?

Modellsatz 02 Schriftlicher Ausdruck
Schreiben Sie einen Text zum folgenden Thema

Wahl des Hochschulorts

Bevölkerung sowie Studierende und ProfessorInnen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland



Stadt Universität

Anzahl EinwohnerInnen Anzahl StudentInnen Anzahl ProfessorInnen Betreuungs-
verhältnis
Greifswald 54.000 6.970 160 ca. 44 : 1
Freiburg 205.000 17.520 320 ca. 54 : 1
Leipzig 493.000 24.820 405 ca. 61: 1
Hamburg 1.715.400 36.140 630 ca. 57 : 1
Köln 963.000 60.300 410 ca. 147: 1
Quellen: Internet-Seiten der genannten Hochschulen, 2001 -2003
  • Beschreiben und vergleichen Sie, wie sich die unterschiedlichen Universitäten
    • hinsichtlich der Anzahl an Studierenden und ProfessorInnen sowie .
    • hinsichtlich des Betreuungsverhältnisses unterscheiden.
  • Beziehen Sie dabei auch die Größe des Hochschulorts ein.

Was die Wahl des Hochschulorts betrifft, so gibt es unterschiedliche Meinungen:

Das Studium an einer Hochschule in einer Großstadt ist sehr viel interessanter, denn man hat dort ein reiches kulturelles Angebot  und bessere Chancen, einen Nebenjob oder einen Praktikumsplatz zu finden.  

Das Studium an einer kleinen Hochschule fernab der Großstädte ist effektiver, weil man sich besser auf das Studium konzentrieren  kann und einen engeren Kontakt zu den Lehrkräften und Mitstudierenden pflegt.

  • Geben Sie die beiden Aussagen mit eigenen Worten wieder.
  • Nehmen Sie Stellung zu beiden Aussagen und begründen Sie Ihre Meinung.
  • Gehen Sie auch auf die Situation in Ihrem Heimatland ein.