In dieser Aufgabe befinden Sie sich an der Hochschule, meist in einem Seminar. Sie sollen auf der Grundlage von einer oder zwei Grafiken Hypothesen zu einem Thema entwickeln, also z. B. sagen, welche Gründe Sie für eine Entwicklung sehen und wie sich die Situation zukünftig weiterentwickeln könnte. Sie sollen die Grafik dazu nicht beschreiben, sondern Ihre Vermutungen mit den Daten der Grafik belegen.
Lesen Sie die Aufgabe. Damit Sie Ihre Rolle übernehmen können, stellen Sie wieder die oben genannten Fragen an die Situationsbeschreibung:
Beispiel Aufgabe 6 (Mündlicher Ausdruck S. 14 und 15)
In Ihrem Wirtschaftsseminar geht es heute um die Veränderungen im Bereich Erwerbstätigkeit in Deutschland. Ihre Dozentin, Frau Dr. Maier, hat eine Grafik verteilt, die zeigt, in welchen Wirtschaftsbereichen die Menschen arbeiten. Frau Dr. Maier bittet Sie, Ihre Überlegungen zu Gründen der bisherigen Entwicklung und zur zukünftigen Entwicklung vorzutragen. Nennen Sie mögliche Gründe für die dargestellte Entwicklung. Stellen Sie dar, welche Entwicklung Sie für die Zukunft erwarten. Begründen Sie Ihre Überlegungen anhand der Grafik.
Folgende Informationen erleichtern Ihnen die Übernahme Ihrer Rolle:
Notieren Sie sich, was Sie antworten wollen und orientieren Sie sich beim Sprechen daran.
Ihre Gesprächspartnerin sagt auf der Kassette / CD Folgendes:
Frau Dr. Maier: „Würden Sie uns bitte Ihre Überlegungen vortragen?”
Aufgabe 6
So könnten Ihre Notizen zu dieser Aufgabe aussehen: