Geprüft wird, ob Sie einen schriftlich vorliegenden Text verstehen und ihm wichtige Informationen entnehmen können. Man kann die Aufgaben ohne Fachkenntnisse bearbeiten. Man muss also keine besonderen Vorkenntnisse über das Thema der Lesetexte haben, um die Aufgaben zu lösen.
Sie erhalten bei Beginn des Prüfungsteils folgende Unterlagen:
- 1 Aufgabenheft mit Anleitung zum Prüfungsteil - 1 Antwortblatt |
||||
![]() |
||||
Lesetext 1
- 10 Items - 10 Min. |
![]() |
Lesetext 2
- 10 Items - 20 Min. |
![]() |
Lesetext 3
- 10 Items - 20 Min. |
![]() |
||||
Zeit zum Übertragen der Lösungen auf das Antwortblatt: 10 Min. |
Der Prüfungsteil Leseverstehen besteht aus einer kurzen Anleitung und drei Aufgaben. Jede Aufgabe besteht aus einem längeren bzw. mehreren kurzen Lesetexten und Items (Fragen oder Aussagen) dazu. Die Aufgaben sind unterschiedlich schwierig. Am leichtesten ist die erste Aufgabe, am schwierigsten die dritte.
Welche Aufgabe Sie während der Prüfung zuerst bearbeiten wollen, können Sie selbst entscheiden. In der Regel beginnt man mit der ersten Aufgabe. Man kann die Aufgaben ohne Fachkenntnisse bearbeiten. Man muss also keine besonderen Vorkenntnisse über das Thema der Lesetexte haben, um die Aufgaben zu lösen.
Bitte schreiben Sie Ihre Antworten zunächst in das Aufgabenheft und übertragen Sie sie am Ende des Prüfungsteils auf Ihr Antwortblatt. Für das Übertragen haben Sie zusätzlich 10 Minuten Zeit. Dabei können Sie natürlich Ihre Antworten noch einmal verändern. Gewertet wird nur das, was Sie auf dem Antwortblatt markiert haben. Im Lösungsteil sehen Sie, wie die Antworten auf diesem Blatt markiert sind. Dort finden Sie auch die Lösungen zu den Aufgaben im Prüfungsteil Leseverstehen.
Seien Sie bitte sorgfältig beim Übertragen der Lösungen, denn das Antwortblatt wird maschinell gelesen und ausgewertet.
Um Ihre Leistung im Prüfungsteil Leseverstehen einzustufen, wird die Anzahl der richtigen Lösungen errechnet. Die Summe der richtigen Lösungen entscheidet also, welche Niveaustufe Sie im Leseverstehen erreichen. Deshalb sollten Sie auf jeden Fall alle drei Aufgaben bearbeiten.