Sie hören ein Interview mit Frau Dr. Döring-Seipel zur Bedeutung von emotionaler Intelligenz.
Sie hören dieses Interview zweimal.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 19 - 25.
Hören Sie nun den Text ein erstes Mal.
Beantworten Sie beim Hören die Fragen 19 — 25 in Stichworten.
(0) | Woran sind emotional intelligente Menschen zu erkennen? | (0) | Können Gefühle und Denken aufeinander beziehen | |
19 | Wodurch unterscheiden Frauen und Männer sich in Bezug auf emotionale Intelligenz? | 19 | ||
20 | Wie beeinflusst emotionale Intelligenz das Wahrnehmen von einem Gesichtsausdruck? | 20 | ||
21 | Was ist bei der Lösung komplexer Probleme eine Schwierigkeit? | 21 | ||
22 | Wie können Emotionen laut Dr. Döring-Seipel bei der Lösung von komplexen Problemen helfen? | 22 | ||
23 | Welche Rolle könnte emotionale Intelligenz bei der Entscheidung über Stellenangebote spielen? | 23 | ||
24 | In welchem Fall zeigt sich, dass Emotionen hinderlich sein können? | 24 | ||
25 | Wie beschreibt Frau Dr. Döring-Seipel zum Schluss emotionale Intelligenz? | 25 |
Ergänzen Sie Ihre Stichwörter. Sie hören jetzt den Text ein zweites Mal.