Sie hören ein Interview mit drei Gesprächsteilnehmern über Berufsaussichten von Doktoranden.
Sie hören dieses Interview einmal.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 9 - 18.
Hören Sie nun den Text.
Entscheiden Sie beim Hören, welche Aussagen richtig oder falsch sind.
Markieren Sie die passende Antwort.
Richtig | Falsch | |||
(0) | Die Interviewerin behauptet, dass ein Doktortitel, also eine abgeschlossene Promotion, eine Erfolgsgarantie bei einer Bewerbung ist. | X | (0) | |
9 | Prof. Theisen meint, durch die Promotion würde auch die Familie des Doktoranden belastet. | 9 | ||
10 | Prof. Theisen behauptet, dass die Mehrzahl der Doktoranden ihre Promotion abschließt. | 10 | ||
11 | Die Interviewerin berichtet, dass Dr. Klenk schon vor vielen Jahren seinen Doktortitel erhalten hat. | 11 | ||
12 | Dr. Klenk glaubt, dass manche die Promotion abbrechen, weil sie nicht gut alleine klar kommen. | 12 | ||
13 | Dr. Klenk meint, dass die Karriere nicht die einzige Motivation für einen Doktortitel sein sollte. | 13 | ||
14 | Dr. Klenk beklagt die schlechten Karrierechancen für Promovierte auf dem Arbeitsmarkt. | 14 | ||
15 | Dr. Klenk meint, Unternehmen in Presse, Funk und Fernsehen würden bei ihren Mitarbeitern auf Doktortitel verzichten. | 15 | ||
16 | Prof. Theisen glaubt, dass eine Promotion im Berufsleben auch ein finanzieller Gewinn sein kann. | 16 | ||
17 | Die Interviewerin glaubt, dass es viele Schwierigkeiten für Doktoranden gibt. | 17 | ||
18 | Dr. Klenk berichtet, dass Doktoranden bei ?Thesis? Unterstützung erhalten können. | 18 |