In Hörtext 1 sollen Sie zeigen, dass Sie Kommunikationssituationen im Hochschulalltag bewältigen können. Hörtext 1 ist der einfachste der drei Hörtexte und auch der kürzeste, mit einer Dauer von ca. zwei Minuten (350 - 400 Wörter).
Er besteht aus einem kurzen Dialog: entweder zwischen zwei Studierenden oder zwischen einem/einer Studierenden und einem/einer Hochschulangehörigen. Im Modellsatz 02 spricht ein Student mit einer Studienkollegin. Die beiden unterhalten sich über ihre Pläne für die Semesterferien. Sie finden den Text als schriftliche Version und als Audiodatei auf der Webseite von HV1. Außerdem finden Sie eine Druckversion auf der Webseite des Modellsatz 02.
Die Situation wird erklärt und die zwei Gesprächsteilnehmer (es sind immer zwei) werden vorgestellt. Dadurch erhalten Sie erste Hinweise auf den Inhalt des Hörtextes:
Sie sind vor dem Hörsaal und hören ein Gespräch zwischen zwei Studierenden.
Dann folgt dieser Anleitungstext, der im Prinzip immer gleich bleibt:
Sie hören dieses Gespräch einmal.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 1 – 8.
Hören Sie nun den Text.
Schreiben Sie beim Hören die Antworten auf die Fragen 1 – 8.
Notieren Sie Stichwörter.
Sie sehen dann den Titel des Hörtextes, der Ihnen gleichfalls Hinweise auf den Inhalt gibt:
Vor dem Hörsaal
Darunter steht ein Beispiel, das mit (0) gekennzeichnet ist. Es zeigt Ihnen, wie Sie antworten sollen: in Stichwörtern, das heißt in kurzen Antworten.
(0) Wohin geht die Studentin? (0) (In eine) Vorlesung in Kommunikationswissenschaften
Zum Hörtext 1 gehören acht Fragen. Sie lesen zunächst alle Fragen durch, dafür haben Sie 45 Sekunden Zeit. Die Fragen folgen dem Textverlauf. Überlegen Sie, welches Wort in jeder Frage am wichtigsten ist und achten Sie beim Hören besonders darauf. Ausgehend von einer Frage können Sie Annahmen bilden (Annahme im Beispiel: Wohin geht man normalerweise, wenn man vor einem Hörsaal steht? In eine Vorlesung, ein Seminar, die Mensa, etc.).
Frage 1
Was macht der Student im Reisebüro?
Hörtext 1 dazu:
Tina:„Und was machst du?”
Frank:„Ich gehe jetzt ins Reisebüro und kaufe ein Flugticket in die USA. Ich werde nämlich dieses Jahr dort eine Rundreise machen.”
Sie sollten die richtige Antwort in Stichwörtern geben. Das kann etwa so aussehen:
Antwort:
Flugticket kaufen / ein Flugticket in die USA kaufen
Sie können auch so antworten, aber dafür brauchen Sie mehr Zeit:
Antwort: er möchte ein Flugticket in die USA kaufen
Die folgende Antwort wäre nicht genau genug:
Antwort: Flugticket
Lösen Sie die Aufgaben nur nach dem, was Sie wirklich im Text hören, nicht nach Ihrem eigenen Wissen. Rechtschreib- oder Grammatikfehler wirken sich bei der Bewertung der Antworten nur aus, wenn die Antwort nicht mehr verständlich ist.
Denken Sie daran, dass das Schreiben Sie vom Hören ablenkt. Schreiben Sie deshalb nur kurze Antworten beim Hörtext 1. Sie verpassen sonst die Antwort auf die nächste Frage.