TestDaF Logo
Erfolgreich studieren in Deutschland
  • Home
  • Login
  • Alle Termine zum digitalen und papierbasierten TestDaF


Für Lehrkräfte

g.a.s.t.-Akademie

  • TestDaF-Institut > Für Lehrkräfte > TestDaF-Institut

    TestDaF-Institut

    Wählen Sie aus der folgenden Liste die Folien aus, die Sie für Ihre Präsentation verwenden möchten. Durch einen Klick auf das Miniaturbild öffnet sich das Vollbild der jeweiligen Folie:

    Das TestDaF-Institut wird von der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (g.a.s.t.) e. V. getragen. Mitglieder sind HRK, DAAD, Goethe-Institut, Ruhr-Universität Bochum, FernUniversität in Hagen, Universität Leipzig, Ludwig-Maximilians-Universität München sowie AKS und FaDaF.

    g.a.s.t. ist eine gemeinnützige Einrichtung. Als Verein verfolgt g.a.s.t. den Zweck, durch die Entwicklung und den Einsatz von Eignungs- und Sprachtests, sprachliche, fachliche und propädeutische Vorbereitungsmaßnahmen sowie Beratungs-, Informations- und Weiterbildungsangebote das „Hochschulstudium qualifizierter ausländischer Studienbewerber und Wissenschaftler zu fördern”.

    Der Vorstand von g.a.s.t. setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der g.a.s.t.-Mitgliedsorganisationen zusammen. Christian Müller, Stellvertretender Generalsekretär des DAAD, ist der Vorsitzende des Vorstands.

    Produkte des TestDaF-Instituts sind neben dem TestDaF der Studieneignungstest TestAS, das Spracheinstufungssystem onSET und die Deutsch-Uni Online. Zudem bietet das TestDaF-Institut Seminare zu Testerstellung, Testdurchführung und Evaluation, nimmt Beratungs- und Lehraufträge wahr und betreibt das Informationsportal www.sprachnachweis.de.

    49.567 TestDaF-Prüfungen wurden 2017 weltweit absolviert. Nach 90 weltweiten und 41 Prüfungsterminen in China haben 350.934 Teilnehmende den TestDaF abgelegt.

    Das am stärksten vertretene Herkunftsland ist China. Insgesamt stammen 33,7 % der TestDaF-Teilnehmenden aus diesem Land. 2017 waren es 22.774 Personen.

    Ende 2017 gibt es weltweit 500 TestDaF-Testzentren, 330 Testzentren für den TestAS und 720 für den onSET. Zu ihnen zählen Hochschulen im In- und Ausland, DAAD-Lektorate, Goethe-Institute sowie Volkshochschulen und Sprachschulen in privater Trägerschaft.

    Qualitätssicherung als zentrale Aufgabe: Das TestDaF-Institut überprüft studienrelevante Kompetenzen und entwickelt Sprach-, Eignungs- und Lernstandstests auf der Grundlage z. T. eigener wissenschaftlicher Forschung.

    • TestDaF Youtube
    • TestDaF Facebook
    • TestDaF Twitter
    • Seite drucken
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Für Lehrkräfte
    • g.a.s.t.-Akademie

  • Über uns
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum