Fortbildungsangebot, Materialien
-
Publikationen aus dem TestDaF-Institut (2022–2002)
2022
- Arras, U. (2022). Wissensverarbeitung in Bildungskontexten: Mitschreiben und Exzerpieren als Sprachhandlungen zwischen Wissensvermittlung und Sprachmittlung. In P. Katelhön & P. Marecková (Hrsg.), Sprachmittlung und Mediation im schulischen und universitären Fremdsprachenunterricht. Berlin: Frank und Timme.
- Arras, U. (in Druck). The language of Europe is mediation. In K. Aguado, S. Hoffmann & M. Hoshii (Hrsg.), Jahrbuch für internationale Germanistik 2021. Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. & Jin, K.-Y. (2022). Detecting illusory halo effects in rater-mediated assessment: A mixture Rasch facets modeling approach Psychological Test and Assessment Modeling, 64(1), 87-111.
- Kecker, G. & Eckes, T. (2022). Der digitale TestDaF: Aufbruch in neue Dimensionen des Sprachtestens. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 49(4), 289-324.
- Kecker, G., Zimmermann, S. & Eckes, T. (2022). Der Weg zum digitalen TestDaF: Konzeption, Entwicklung und Validierung. In P. Gretsch & N. Wulff (Hrsg.), Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf (S. 393–410). Paderborn: Brill Schöningh.
2021
- Arras, U. (2021). Warum sollen wir das übersetzen!? Ergebnisse aus einer empirischen Studie zu Sprachmittlung und plurilingualen Kompetenzen in mehrsprachigen akademischen Kontexten. In S. Kirchmeyer (Hrsg.), Klassisch - modern - digital: Fremdsprachenunterricht an Hochschulen zwischen Tradition und Moderne (S. 333–359). Weimar: Bauhaus-Universität.
PDF
- Aryadoust, V., Eckes, T. & In'nami, Y. (2021). Editorial: Frontiers in language assessment and testing. Frontiers in Psychology, 12, 691614.
- Eckes, T. & Jin, K.-Y. (2021). Examining severity and centrality effects in TestDaF writing and speaking assessments: An extended Bayesian many-facet Rasch analysis. International Journal of Testing, 21(3-4), 131–153.
- Eckes, T. & Jin, K.-Y. (2021). Measuring rater centrality effects in writing assessment: A Bayesian facets modeling approach. Psychological Test and Assessment Modeling, 63(1), 65–94.
- Jin, K.-Y. & Eckes, T. (2021). Detecting differential rater functioning in severity and centrality: The dual DRF facets model. Educational and Psychological Measurement. Advance online publication.
2020
- Arras, U. & Fohr, T. (2020). Mitschreiben: Funktionen und didaktische Überlegungen zu Formen der Wissensverarbeitung an der Hochschule. In A. Gryszko, C. Lammers, K. Pelikan & T. Roelcke (Hrsg.), DaFFür Berlin: Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft (S. 131–149). Göttingen: Universitätsverlag.
- Arras, U. & Widmann, B. (2020). Fachliteratur exzerpieren: Techniken und Strategien der visuellen Aufbereitung von Fachtexten im studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht. In E. Bonetto, M. Ennis & D. Unterkofler (Eds.), Teaching languages for specific and academic purposes in higher education (pp. 141–167). Bozen, Italien: Bozen-Bolzano University Press.
- Aryadoust, V., Eckes, T. & In'nami, Y. (Eds.). (2020). Frontiers in language assessment and testing. Frontiers in Psychology.
- Eckes, T. (2020). Rater-mediated listening assessment: A facets modeling approach to the analysis of raters’ severity and accuracy when scoring responses to short-answer questions. Psychological Test and Assessment Modeling, 65(4), 449–471.
- Eckes, T. & Althaus, H.-J. (2020). Language proficiency assessments in higher education admissions. In M. E. Oliveri & C. Wendler (Eds.), Higher education admissions practices: An international perspective (pp. 256–275). Cambridge, UK: Cambridge University Press.
- Heppt, B., Köhne-Fuetterer, J., Eglinsky, J., Volodina, A., Stanat, P. & Weinert, S. (in Druck). BiSpra 2-4: Test zur Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen bei Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 2-4. Münster: Waxmann.
- Köhne-Fuetterer, J., Drenhaus, H., Delogu, F. & Demberg, V. (in press). The on-line processing of causal and concessive discourse connectives. Linguistics.
- Zimmermann, S. (2020). „Das ist doch Leseverstehen!“ – Eine empirische Untersuchung zum Konstrukt von integrierten Schreibaufgaben. In A. Drackert, M. Mainzer-Murrenhof, A. Soltyska & A. Timukova (Hrsg.), Testen bildungssprachlicher Kompetenzen und akademischer Sprachkompetenzen. Zugänge für Schule und Hochschule (S. 187–213). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Zimmermann, S. (2020). "Das ist Zeitverlust für mich, den Text wieder lesen" – Einblicke in das Schreiben von Zusammenfassungen in der Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 25(2), 111–133.
2019
- Althaus, H.-J. & Koreik, U. (2019). Transnationale Bildung: Deutsch in mehrsprachigen Kontexten an Hochschulen. In U. Ammon & G. Schmidt (Hrsg.), Förderung der deutschen Sprache weltweit: Vorschläge, Ansätze und Konzepte (S. 215–240). Berlin: de Gruyter.
- Arras, U. (2019). Come si dice in italiano? Language mediation skills in multilingual academic contexts. In T. Tinnefeld (Ed.), Challenges of modern foreign language teaching – Reflections and analyses (pp. 91–116). Saarbrücken: HTW Saar.
- Eckes, T. (2019). Many-facet Rasch measurement: Implications for rater-mediated language assessment. In V. Aryadoust & M. Raquel (Eds.), Quantitative data analysis for language assessment: Vol. 1. Fundamental techniques (pp. 153–175). New York, NY: Routledge.
Companion-Webseite des Verlags (mit Materialien für dieses Kapitel: komplette Datensätze, FACETS-Steuerdateien, 30-seitiges Tutorial)
- g.a.s.t. (2019). Sprache. Studium. Integration: Mein Studium in Deutschland [Video].
- g.a.s.t. (2019). Sprache. Studium. Integration: Meine Freizeit in Deutschland [Video].
- Kecker, G., Depner, G., Marks, D., Schwarz, L. & Zimmermann, S. (2019). Die deutsche Sprache weltweit fördern: Was können Sprachprüfungen dazu beitragen? In U. Ammon & G. Schmidt (Hrsg.), Förderung der deutschen Sprache weltweit: Vorschläge, Ansätze und Konzepte (S. 393–406). Berlin: de Gruyter.
- Zimmermann, S. (2019). Sprachprüfungen für den Hochschulzugang – Welche Assessment Literacy brauchen Testnutzer? In C. Falkenhagen, H. Funk, M. Reinfried & V. Laurenz (Hrsg.), Sprachen lernen integriert: Global, regional, lokal (S. 213–221). Hohengehren: Schneider.
2018
- Althaus, H.-J. (2018). Warum C1 keine Lösung ist: Der Nachweis von Deutschkenntnissen für den Hochschulzugang, der GER und warum sie nicht zusammenpassen. In A. Brandt, A. Buschmann-Göbels & C. Harsch (Hrsg.), Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext (S. 78–98). Bochum: AKS-Verlag.
PDF
- Arras, U. & Fischer, J. (2018). Die Mühen der Ebene...: Was ist das Plus im B2+ (am Beispiel der Teilkompetenzen „Hörverstehen” und „mündlicher Ausdruck”)? In A. Brandt, A. Buschmann-Göbels & C. Harsch (Hrsg.), Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext (S. 56–64). Bochum: AKS-Verlag.
PDF
- Arras, U. & Widmann, B. (2018). Exzerpieren – eine grundlegende Arbeitstechnik in Studium und Wissenschaft: Vorschläge für die Didaktisierung im Unterricht Deutsch als fremde Wissenschaftssprache. In G. Bongo, M. d’Angelo, M. Dvorecky & E. Wippel (Hrsg.), Wissenschaftssprache Deutsch im studienbegleitenden Sprachunterricht: Curriculare und didaktisch-methodische Konzepte, linguistische Überlegungen (S. 135–156). Wien: Praesens.
- Eckes, T. (2018). Rater effects: Advances in item response modeling of human ratings – Part II (Guest Editorial). Psychological Test and Assessment Modeling, 60, 29–32.
PDF - Editorial (Teil II)
PDF - alle Beiträge (Teil II)
- g.a.s.t. (2018). Sprache, Studium, Integration: Die g.a.s.t.-Studie zu Geflüchteten – Online-Befragung unter TestDaF-, TestAS- und onSET-Teilnehmenden. Bochum: TestDaF-Institut.
- Hunke, M., O'Dwyer, F. & Imig, A. (2018). The CEFR as an immigrant in the globalised world? In A. Brandt, A. Buschmann-Göbels & C. Harsch (Hrsg.), Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext (S. 238–248). Bochum: AKS-Verlag.
PDF
- Zimmermann, S. & Marks, D. (2018). Integrierte Prüfungsleistungen mit dem GER beurteilen: Was die Kann-Beschreibungen nicht können. In A. Brandt, A. Buschmann-Göbels & C. Harsch (Hrsg.), Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext (S. 158–166). Bochum: AKS-Verlag.
PDF
2017
- Arras, U. & Fohr, T. (2017). Mitschreiben im Studium: Vorbereitung auf das Verfassen von Mitschriften. Verfügbar unter https://www.goethe.de/de/spr/mag/21091991.html
- Eckes, T. (2017). Rater effects: Advances in item response modeling of human ratings – Part I (Guest Editorial). Psychological Test and Assessment Modeling, 59, 443–452.
PDF - Editorial (Teil I)
PDF - alle Beiträge (Teil I)
- Eckes, T. (2017). Setting cut scores on an EFL placement test using the prototype group method: A receiver operating characteristic (ROC) analysis. Language Testing, 34, 383–411.
- Schuth, E., Köhne, J. & Weinert, S. (2017). The influence of academic vocabulary knowledge on school performance. Learning and Instruction, 49, 157–165.
2016
- Arras, U. & Kecker, G. (2016). Leistungsmessung, Bewertung, Selbstevaluation. In E. Burwitz-Melzer, G. Mehlhorn, C. Riemer, K.-R. Bausch & H.-J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachunterricht (6. Aufl., S. 393–398). Tübingen: Narr Francke Attempto.
- Bartz, T. (2016). Digitale Sprachressourcen im Deutschunterricht: Korpus-basierte Recherche und Analyse in der „Wörterbuchwerkstatt“. In S. Chudak, H. Drumbl, A. Nardi & R. Zanin (Hrsg.), IDT 2013 (Band 6: Medien in Kommunikation und Unterricht, S. 237–248). Bozen, Italien: Bozen-Bolzano University Press.
- Eckes, T. (2016). Exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalysen. In D. Caspari, F. Klippel, M. K. Legutke & K. Schramm (Hrsg.), Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch (S. 341–355). Tübingen: Narr Francke Attempto.
- Eckes, T., Müller-Karabil, A. & Zimmermann, S. (2016). Assessing writing. In D. Tsagari & J. Banerjee (Eds.), Handbook of second language assessment (pp. 147–164). Boston, MA: De Gruyter.
- Kecker, G. (2016). Der GeR als Referenzsystem für kompetenzorientiertes Testen: Was bedeutet der Bezug zum GeR für eine Sprachprüfung? Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 27(1), 13–37.
- Kecker, G. (2016). Was macht eine gute Sprachprüfung aus? Qualitätssicherung beim TestDaF. In H. Drumbl, D. Kletschko, D. Sorrentino & R. Zanin (Hrsg.), IDT 2013 (Bd. 7: Lerngruppenspezifik in DaF, DaZ, DaM, S. 145–164). Bozen, Italien: Bozen-Bolzano University Press. Verfügbar unter http://pro.unibz.it/library/bupress/publications/fulltext/9788860460912.pdf
- Roche, J., Jessen, M., Weidinger, N., Behrens, H., Haberzettl, S., Hasselhorn, M., Ifenthaler, D., Kapica, N., Kecker, G. et al. (2016). Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern: Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 21(2), 127–142.
2015
- Althaus, H.-J. (2015). Lernen ohne Ort? Lernumgebungen und Formen des Lernens: E-Learning-Angebote. Verfügbar unter https://www.goethe.de/de/spr/mag/lld/20475253.html
Englische Version verfügbar unter: https://www.goethe.de/en/spr/mag/lld/20475253.html
- Althaus, H.-J. & Riemer, C. (2015). Wer lernt Deutsch? Deutsch in Zeiten der Globalisierung: Zwischen Rückgang, Anstieg und Neuorientierung. Verfügbar unter https://www.goethe.de/de/spr/mag/20463342.html
Englische Version verfügbar unter: https://www.goethe.de/en/spr/mag/20463342.html
- Althaus, H.-J. & Riemer, C. (2015). Wer lernt Deutsch? Herausforderungen für DaF und DaZ: Deutschunterricht mit neuen Zielen. Verfügbar unter https://www.goethe.de/de/spr/mag/lld/20468385.html
Englische Version verfügbar unter: https://www.goethe.de/en/spr/mag/lld/20468385.html
- Althaus, H.-J. & Riemer, C. (2015). Wer lernt Deutsch? Individuelle Sprachlernfaktoren: Der Lerner – (k)ein unbekanntes Wesen? Verfügbar unter https://www.goethe.de/ins/kr/de/spr/mag/sta/20464492.html
Englische Version verfügbar unter: https://www.goethe.de/en/spr/mag/20464492.html
- Arras, U. (2015). Exzerpieren als Schreibkompetenz im Hochschulkontext aus Sicht eines Sprachtests. In J. Böcker & A. Stauch (Hrsg.), Konzepte aus der Sprachlehrforschung – Impulse für die Praxis: Festschrift für Karin Kleppin (S. 409–434). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Arras, U. (2015). Mitschreiben als hochschulrelevante Sprachhandlung – kann das eine Sprachprüfung testen? In A. Knapp & K. Aguado (Hrsg.), Fremdsprachen in Studium und Lehre: Chancen und Herausforderungen für den Wissenserwerb (S. 209–245). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. (2015). Introduction to many-facet Rasch measurement: Analyzing and evaluating rater-mediated assessments (2nd ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang.
PDF - Inhaltsverzeichnis (2. Aufl.)PDF - Werbeblatt des Verlags (2. Aufl.)Eine Besprechung ist erschienen in Measurement: Interdisciplinary Research and Perspectives, 2019, 17(2), 113–116.
- Eckes, T. (2015). Lokale Abhängigkeit von Items im TestDaF-Leseverstehen: Eine Testlet-Response-Analyse. Diagnostica, 61, 93-106.
- Eckes, T. (2015). Eine Replik auf den Kommentar zum Beitrag „Lokale Abhängigkeit von Items im TestDaF-Leseverstehen“. Diagnostica, 61, 110–111.
- Eckes, T. (2015). Validität: Flexionen eines polymorphen Konzepts. In J. Böcker & A. Stauch (Hrsg.), Konzepte aus der Sprachlehrforschung – Impulse für die Praxis: Festschrift für Karin Kleppin (S. 449–468). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. & Baghaei, P. (2015). Using testlet response theory to examine local dependence in C-tests. Applied Measurement in Education, 28, 85–98.
- Kecker, G. (2015). "He listens well who takes notes" – Mit welchen Aufgabenformaten kann Hörverstehen in Vorlesungen an der Hochschule valide getestet werden? In J. Böcker & A. Stauch (Hrsg.), Konzepte aus der Sprachlehrforschung – Impulse für die Praxis: Festschrift für Karin Kleppin (S. 511–526). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Köhne, J., Kronenwerth, S., Redder, A., Schuth, E. & Weinert, S. (2015). Bildungssprachlicher Wortschatz – linguistische und psychologische Fundierung und Itementwicklung. In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachförderung und Sprachdiagnostik – Ergebnisse (S. 67–92). Münster: Waxmann.
- Marks, D. (2015). Prüfen sprachlicher Kompetenzen internationaler Studienanfänger an deutschen Hochschulen – Was leistet der TestDaF? Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 20(1), 21–39.
PDF
- Schuth, E., Heppt, B., Köhne, J., Weinert, S. & Stanat, P. (2015). Die Erfassung schulisch relevanter Sprachkompetenzen bei Grundschulkindern – Entwicklung eines Testinstruments. In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachförderung und Sprachdiagnostik – Ergebnisse (S. 93–112). Münster: Waxmann.
2014
- Arras, U. (2014). Qualitätssicherung beim Testen fremdsprachlicher Leseverstehenskompetenz. In B. Merzig, M. Felfe & M. López Barrios (Hrsg.), Cruce de fronteras – Grenzgänge – Cruzando fronteiras (S. 879–886). Córdoba, Argentinien: Comunic-arte.
PDF
- Bartz, T. & Radtke, N. (2014). Digitale Korpora im Deutschunterricht: Didaktisches Potenzial. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 42(1), 130–143.
- Drenhaus, H., Demberg, V., Koehne, J. & Delogu, F. (2014). Incremental and predictive discourse markers: ERP studies on German and English. In P. Bello, M. Guarini, M. McShane, & B. Scassellati (Eds.), Proceedings of the 36th Annual Meeting of the Cognitive Science Society (pp. 403–409). Austin, TX: Cognitive Science Society.
- Eckes, T. (2014). Examining testlet effects in the TestDaF listening section: A testlet response theory modeling approach. Language Testing, 31, 39–61.
- Eckes, T. (2014). Die onDaF–TestDaF-Vergleichsstudie: Wie gut sagen Ergebnisse im onDaF Erfolg oder Misserfolg beim TestDaF vorher? In R. Grotjahn (Hrsg.), Der C-Test: Aktuelle Tendenzen/The C-test: Current trends (S. 137–162). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Kecker, G. (2014). Aktuelle Entwicklungen in der Messung von Sprachkompetenzen: Einführung. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 19(2), 1–4.
PDF
- Köhne, J. & Crocker, M. W. (2014). The complex interplay of cross-situational word learning and sentence-level constraints. Cognitive Science, 39(5), 849–889.
- Köhne, J., Pickering, M. J. & Branigan, H. P. (2014). The relationship between sentence meaning and word order: Evidence from structural priming in German. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 67(2), 304–318.
2013
- Arras, U. (2013). Introspektive Verfahren in der Sprachtestforschung. In K. Aguado, L. Heine & K. Schramm (Hrsg.), Introspektive Verfahren und Qualitative Inhaltsanalyse in der Fremdsprachenforschung (S. 74–91). Frankfurt am Main: Peter Lang.
PDF
- Arras, U., Müller-Karabil, A. & Zimmermann, S. (2013). On equal footing? Accommodations for disabled candidates in the TestDaF. In D. Tsagari & G. Spanoudis (Eds.), Assessing L2 students with learning and other disabilities (pp. 271–286). Newcastle upon Tyne, UK: Cambridge Scholars.
- Eckes, T. (2013). A study of differential item functioning in the TestDaF reading and listening sections. In E. D. Galaczi & C. J. Weir (Eds.), Exploring language frameworks: Proceedings of the ALTE Kraków Conference, July 2011 (pp. 362–388). Cambridge, UK: UCLES/Cambridge University Press.
- Köhne, J. & Demberg, V. (2013). The time-course of processing discourse connectives. In M. Knauff, M. Pauen, N. Sebanz & I. Wachsmuth (Eds.), Proceedings of the 35th Annual Meeting of the Cognitive Science Society (pp. 2760–2766). Austin, TX: Cognitive Science Society.
- Köhne, J., Trueswell, J. C. & Gleitman, L. R. (2013). Multiple proposal memory in observational word learning. M. Knauff, M. Pauen, N. Sebanz & I. Wachsmuth (Eds.), Proceedings of the 35th Annual Meeting of the Cognitive Science Society (pp. 805–811). Austin, TX: Cognitive Science Society.
- Zimmermann, S. & Rupprecht, E. (2013). Typisch DaZ? Ein Vergleich schriftlicher Leistungen von Studierenden mit Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache. In H. Brandl, E. Arslan, E. Langelahn & C. Riemer (Hrsg.), Mehrsprachig in Wissenschaft und Gesellschaft: Mehrsprachigkeit, Bildungsbeteiligung und Potenziale von Studierenden mit Migrationshintergrund (S. 81–89). Bielefeld: Universität Bielefeld. Verfügbar unter: biecoll.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2013/5274/index_de.html
PDF
2012
- Arras, U. (2012). Im Rahmen eines Hochschulstudiums in Deutschland erforderliche sprachliche Kompetenzen - Ergebnisse einer empirischen Bedarfsanalyse. In T. Tinnefeld (Hrsg.), Hochschulischer Fremdsprachenunterricht: Anforderungen – Ausrichtung – Spezifik. Verfügbar unter:
http://hochschulfremdsprachenunterricht.blogspot.de/search/label/41%20Arras
PDF
- Arras, U. & Müller, A. (2012). Fairness bei der Leistungsmessung: Der TestDaF für Menschen mit Behinderung. Babylonia, 12(3), 70–74.
PDF
- Eckes, T. (2012). Examinee-centered standard setting for large-scale assessments: The prototype group method. Psychological Test and Assessment Modeling, 54, 257–283.
PDF
- Eckes, T. (2012). Operational rater types in writing assessment: Linking rater cognition to rater behavior. Language Assessment Quarterly, 9, 270–292.
PDF
2011
- Arras, U. (2011). Mündliche Kompetenzen in der Fremdsprache fair messen: Überlegungen und Vorschläge zur Qualitätssicherung. Babylonia, 11(2), 80–85.
PDF
- Eckes, T. (2011). Facetten der Genauigkeit: Zur Reliabilität der Beurteilung fremdsprachlicher Leistungen. Deutsch als Fremdsprache, 48, 195–204.
PDF
- Eckes, T. (2011). Introduction to many-facet Rasch measurement: Analyzing and evaluating rater-mediated assessments. Frankfurt am Main: Peter Lang.
PDF - Inhaltsverzeichnis
Lesen Sie hier eine Besprechung in Applied Psychological Measurement, 2013, 37(2), 173–175.
- Eckes, T. (2011). Item banking for C-tests: A polytomous Rasch modeling approach. Psychological Test and Assessment Modeling, 53, 414–439.
PDF
- Kecker, G. (2011). Validierung von Sprachprüfungen: Die Zuordnung des TestDaF zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Köhne, J. & Crocker, M. W. (2011). The interplay of multiple mechanisms in word learning. In L. Carlson, C. Hoelscher & T. F. Shipley (Eds.), Proceedings of the 33rd Annual Meeting of the Cognitive Science Society (pp. 1930–1936). Austin, TX: Cognitive Science Society.
2010
- Althaus, H.-J. (2010). Fremdbild. In H. Barkowski & H.-J. Krumm (Hrsg.), Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (S. 91). Tübingen: Francke.
- Althaus, H.-J. (2010). Fremdbilder und Fremdwahrnehmung. In H.-J. Krumm, C. Fandrych, B. Hufeisen & C. Riemer (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Ein internationales Handbuch. Berlin: de Gruyter.
- Arras, U. (2010). Subjektive Theorien als Faktor bei der Beurteilung fremdsprachlicher Kompetenzen. In A. Berndt & K. Kleppin (Hrsg.), Sprachlehrforschung: Theorie und Empirie – Festschrift für Rüdiger Grotjahn (S. 169–179). Frankfurt am Main: Peter Lang.
PDF
- Eckes, T. (2010). Die Beurteilung sprachlicher Kompetenz auf dem Prüfstand: Fairness in der beurteilergestützten Leistungsmessung. In K. Aguado, K. Schramm & H. J. Vollmer (Hrsg.), Fremdsprachliches Handeln beobachten, messen, evaluieren: Neue methodische Ansätze der Kompetenzforschung und der Videographie (S. 65–97). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. (2010). Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache (onDaF): Theoretische Grundlagen, Konstruktion und Validierung. In R. Grotjahn (Hrsg.), C-Test: Beiträge aus der aktuellen Forschung/The C-test: Contributions from current research (S. 125–192). Frankfurt am Main: Peter Lang.
PDF
- Eckes, T. (2010). Rasch models for C-tests: Closing the gap on modern psychometric theory. In A. Berndt & K. Kleppin (Hrsg.), Sprachlehrforschung: Theorie und Empirie – Festschrift für Rüdiger Grotjahn (S. 39–49). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. (2010). Standard-Setting bei C-Tests: Bestimmung von Kompetenzniveaus mit der Prototypgruppenmethode. Diagnostica, 56, 19–32.
- Eckes, T. (2010). The TestDaF implementation of the SOPI: Design, analysis, and evaluation of a semi-direct speaking test. In L. Araújo (Ed.), Computer-based assessment (CBA) of foreign language speaking skills (pp. 63–83). Luxembourg: Publications Office of the European Union.
PDF - Beitrag Eckes
PDF - Ganzer Band
- Kecker, G. (2010). Validität und Validierung von Sprachprüfungen. In A. Berndt & K. Kleppin (Hrsg.), Sprachlehrforschung: Theorie und Empirie – Festschrift für Rüdiger Grotjahn (S. 129–146). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Kecker, G. & Eckes, T. (2010). Putting the Manual to the test: The TestDaF–CEFR linking project. In W. Martyniuk (Ed.), Aligning tests with the CEFR: Reflections on using the Council of Europe’s draft Manual (pp. 50–79). Cambridge: Cambridge University Press.
- Köhne, J. & Crocker, M. W. (2010). Sentence processing mechanisms influence cross-situational word learning. In S. Ohlsson & R. Catrambone (Eds.), Proceedings of the 32nd Annual Meeting of the Cognitive Science Society (pp. 2458–2564). Austin, TX: Cognitive Science Society.
- Zimmermann, S. (2010). Schreiben im Test – Schreiben im Studium: Wie können Anforderungen an das akademische Schreiben in Tests abgebildet werden? Das Beispiel TestDaF. In H. Brandl, S. Duxa, G. Leder & C. Riemer (Hrsg.), Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz an der Hochschule (Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 83, S. 1–10). Göttingen: Universitätsverlag.
PDF
2009
- Althaus, H.-J. (2009). Hürde oder Diagnose? Anmerkungen zu Differenzen zwischen politischen und wissenschaftlichen Diskursen um Zuwanderungs- und Integrationssprachtests. In O. Steinert (Hrsg.), Hochschule in der Zuwanderungsgesellschaft: Sprachliche Bildung und Integration (S. 264–282). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
- Althaus, H.-J. (2009). Was müsste man nicht alles wissen! – Landeskunde als Teildisziplin im Studium Deutsch als Fremdsprache. In J. Joachimsthaler & E. Kotte (Hrsg.), Theorie ohne Praxis – Praxis ohne Theorie? Kulturwissenschaft(en) im Spannungsfeld zwischen Theorie, Didaktik und kultureller Praxis (S. 131–142). München: Meidenbauer.
- Arras, U. (2009). Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht – Was heißt das eigentlich? Pandaemonium Germanicum, 14, 206–217.
PDF
- Arras, U. (2009). What’s on a rater’s mind? Die Erforschung von Beurteilungsstrategien und ihre Bewusstmachung durch Schulungsmaßnahmen als Voraussetzungen für die Testvalidität. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 50, 33–45.
PDF
- Arras, U. (2009). Wie es zu einer Beurteilung kommt: Ein Forschungsbericht zu Strategien bei der Beurteilung schriftlicher Leistungen im Kontext der Prüfung TestDaF. In A. Hunstiger & U. Koreik (Hrsg.), Chance Deutsch: Schule – Studium – Arbeitswelt (Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 78, S. 179–196). Göttingen: Universitätsverlag.
PDF
- Arras, U., Marks, D. & Zimmermann, S. (2009). BeurteilerInnen in den Kopf geschaut: Wie das Verfahren des Lauten Denkens im Rahmen von Beurteilungsschulungen eingesetzt werden kann. DaF-Brücke: Zeitschrift für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Lateinamerikas, 11, 5–9.
PDF
- Eckes, T. (2009). Many-facet Rasch measurement. In S. Takala (Ed.), Reference supplement to the manual for relating language examinations to the Common European Framework of Reference for Languages: Learning, teaching, assessment (Section H). Strasbourg, France: Council of Europe/Language Policy Division.
PDF
- Eckes, T. (2009). On common ground? How raters perceive scoring criteria in oral proficiency testing. In A. Brown & K. Hill (Eds.), Tasks and criteria in performance assessment: Proceedings of the 28th Language Testing Research Colloquium (pp. 43–73). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T., Weiss-Motz, F. & Whelan-Mostofizadeh, S. (2009). Ermittlung fairer Ergebnisse im Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation des Deutschen Sprachdiploms. Deutsche Lehrer im Ausland, 56, 15–22.
- Geist, B. (2009). Schwierigkeiten und typische Fehler chinesischer TestDaF-Teilnehmer – am Beispiel des Prüfungsteils Hörverstehen. In X. Yu (Hrsg.), TestDaF-Training und Studienvorbereitung: Beiträge zur chinesisch-deutschen Fachkonferenz: „TestDaF-Training und Studienvorbereitung“ vom 11. bis 12. Oktober 2008 am Deutschkolleg der Tongji-Universität Shanghai (S. 47–62). München: Iudicium
- Zimmermann, S. (2009). Falsche Vorbereitung? – Erkenntnisse aus Teilnehmerleistungen der Prüfungsteile Mündlicher und Schriftlicher Ausdruck im Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF). In X. Yu (Hrsg.), TestDaF-Training und Studienvorbereitung: Beiträge zur chinesisch-deutschen Fachkonferenz: „TestDaF-Training und Studienvorbereitung“ vom 11. bis 12. Oktober 2008 am Deutschkolleg der Tongji-Universität Shanghai (S. 63–83). München: Iudicium.
- Zimmermann, S. (2009). Vom Lehrwerk zum Unterrichtskonzept: Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung mit dem Lehrwerk TestDaF und Studienvorbereitung. In X. Yu (Hrsg.), TestDaF-Training und Studienvorbereitung: Beiträge zur chinesisch-deutschen Fachkonferenz: „TestDaF-Training und Studienvorbereitung“ vom 11. bis 12. Oktober 2008 am Deutschkolleg der Tongji-Universität Shanghai (S. 110–124). München: Iudicium.
2008
- Eckes, T. (2008). Assuring the quality of TestDaF examinations: A psychometric modeling approach. In L. Taylor & C. J. Weir (Eds.), Multilingualism and assessment: Achieving transparency, assuring quality, sustaining diversity – Proceedings of the ALTE Berlin Conference May 2005 (pp. 157–178). Cambridge: Cambridge University Press.
- Eckes, T. (2008). Rater types in writing performance assessments: A classification approach to rater variability. Language Testing, 25, 155–185.
2007
- Arras, U. (2007). Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Einige Auswirkungen auf Leistungsmessung und Unterricht. DaF-Brücke: Zeitschrift für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Lateinamerikas, 9, 42–46.
- Arras, U. (2007). Zur Revision des Subtests „Mündlicher Ausdruck“ der Prüfung „Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF). Studienkolleg: Zeitschrift zur Pädagogik und Didaktik studienvorbereitender Kurse für ausländische Studierende, 11, 5–29.
- Arras, U. (2007). Der TestDaF: Konzept und Prinzipien des standardisierten Tests Deutsch als Fremdsprache. In M. Riutort & J. Jané (Hrsg.), Der ungeteilte Himmel: Visions de la reunificació alemanya quinze anys després (S. 39–52). Tarragona: Associació de Germanistes de Catalunya.
PDF
- Arras, U. (2007). Wie beurteilen wir Leistung in der Fremdsprache? Strategien und Prozesse bei der Beurteilung schriftlicher Leistungen in der Fremdsprache am Beispiel der Prüfung Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF). Tübingen: Narr.
- Eckes, T. (2007). Konstruktion und Analyse von C-Tests mit Ratingskalen-Rasch-Modellen. Diagnostica, 53, 68–82.
2006
- Arras, U. (2006). Testen und Beurteilen des Leseverstehens in der Fremdsprache. Babylonia, 6(3–4), 81–86.
PDF
- Arras, U. (2006). Was macht eine Aufgabe schwierig? Schwierigkeitsdeterminanten in Tests zur Überprüfung mündlicher Kompetenzen am Beispiel von TestDaF-Aufgaben des Subtests Mündlicher Ausdruck. In M. Oesterreicher & R. Zahn (Hrsg.), Lingua Franca – Lingua Academica: Mehrsprachigkeit im europäischen Hochschulraum (Dokumentation der 24. Arbeitstagung 2006 des AKS, S. 211–225). Bochum: AKS-Verlag.
PDF
- Eckes, T. (2006). Rasch-Modelle zur C-Test-Skalierung. In R. Grotjahn (Hrsg.), Der C-Test: Theorie, Empirie, Anwendungen/The C-test:Theory, empirical research, applications (S. 1–44). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. & Grotjahn, R. (2006). A closer look at the construct validity of C-tests. Language Testing, 23, 290–325.
- Eckes, T. & Grotjahn, R. (2006). C-Tests als Anker für TestDaF: Rasch-Analysen mit dem kontinuierlichen Ratingskalen-Modell. In R. Grotjahn (Hrsg.), Der C-Test: Theorie, Empirie, Anwendungen/The C-test:Theory, empirical research, applications (S. 167–193). Frankfurt am Main: Peter Lang.
2005
- Eckes, T. (2005). Analyse und Evaluation sprachproduktiver Prüfungen beim TestDaF. In I. Kühn, M. Lehker & W. Timmermann (Hrsg.), Sprachtests in der Diskussion (Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur, Bd. 4, S. 60–93). Frankfurt am Main: Peter Lang.
- Eckes, T. (2005). Evaluation von Beurteilungen: Psychometrische Qualitätssicherung mit dem Multifacetten-Rasch-Modell. Zeitschrift für Psychologie, 213, 77–96.
- Eckes, T. (2005). Examining rater effects in TestDaF writing and speaking performance assessments: A many-facet Rasch analysis. Language Assessment Quarterly, 2, 197–221.
PDF
- Eckes, T., Ellis, M., Kalnberzina, V., Pižorn, K., Springer, C., Szollás, K., & Tsagari, C. (2005). Progress and problems in reforming public language examinations in Europe: Cameos from the Baltic States, Greece, Hungary, Poland, Slovenia, France, and Germany. Language Testing, 22, 355–377.
2004
- Althaus, H.-J. (2004). Der TestDaF. In DAAD (Hrsg.), Die internationale Hochschule: Ein Handbuch für Politik und Praxis (Bd. 8, S. 80–87). Bielefeld: Bertelsmann.
- Arras, U. & Grotjahn, R. (2004). TestDaF: Jüngste Entwicklungen. In H. Casper-Hehne & U. Koreik (Hrsg.), DSH und TestDaF als hochschulbezogene Prüfungssysteme für Deutsch als Fremdsprache: Standortbestimmungen und Entwicklungslinien (S. 205–225). Hohengehren: Schneider.
- Bärenfänger, O. & Kecker, G. (2004). Beurteilerkonsistenz und Beurteilerübereinstimmung bei der Bewertung von Kurzantwortaufgaben: Eine empirische Studie zum Bewertungsverhalten von Beurteilern im Subtest Hörverstehen des Tests Deutsch als Fremdsprache (TestDaF). Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 15, 237–268.
- Eckes, T. (2004). Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerstrenge: Eine Multifacetten-Rasch-Analyse von Leistungsbeurteilungen im „Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF). Diagnostica, 50, 65–77.
- Eckes, T. (2004). Facetten des Sprachtestens: Strenge und Konsistenz in der Beurteilung sprachlicher Leistungen. In A. Wolff, T. Ostermann & C. Chlosta (Hrsg.), Integration durch Sprache (Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 73, S. 485–518). Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache.
PDF
2003
- Arras, U. & Grotjahn, R. (2003). TestDaF: Einige aktuelle Entwicklungen. In H. Katzorke (Hrsg.), Fremdsprachen an Hochschulen: Integration – Interdisziplinarität – Internationalität (S. 40–50). Bochum: AKS-Verlag.
- Eckes, T. (2003). Qualitätssicherung beim TestDaF: Konzepte, Methoden, Ergebnisse. Fremdsprachen und Hochschule, 69, 43–68.
PDF
2002
- Arras, U., Eckes, T. & Grotjahn, R. (2002). C-Tests im Rahmen des „Test Deutsch als Fremdsprache” (TestDaF): Erste Forschungsergebnisse. In R. Grotjahn (Hrsg.), Der C-Test: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (Bd. 4, S. 175–209). Bochum: AKS-Verlag.
PDF
- Arras, U. & Grotjahn, R. (2002). TestDaF: Aktuelle Entwicklungen. Fremdsprachen und Hochschule, 66, 65–88.
PDF
- Kniffka, G. & Rissom, I. (2002). Die Niveaustufen des Europarates als Basis für die Entwicklung studienrelevanter Tests: TestDaF. In A. Wolff & M. Lange (Hrsg.), Europäisches Jahr der Sprachen: Mehrsprachigkeit in Europa (Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 65, S. 408–420). Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache.
[letzte Änderung: 08. Juli 2021