TestDaF Logo
Erfolgreich studieren in Deutschland
  • Home
  • Login
  • Alle Termine zum digitalen und papierbasierten TestDaF


Für Lehrkräfte

Fortbildungsangebot, Materialien

  • TestDaF-Institut > Aufgaben

    Forschungsaufgaben

    Das TestDaF-Institut versteht sich als eigenständige wissenschaftliche Einrichtung, die zu Fragen des Prüfens und Testens sprachlicher und kognitiver Kompetenzen im Hochschulkontext forscht und die Ergebnisse dieser Forschung für die Entwicklung, Analyse und Evaluation von Testverfahren nutzt. Als An-Institut an der Ruhr-Universität Bochum und der FernUniversität in Hagen sowie als Kooperationspartner der Ludwig-Maximilians-Universität München und anderer Hochschulen hat sich das TestDaF-Institut seit seiner Gründung im Jahr 2001 als weltweit agierender Anbieter effizienter, objektiver und fairer Testverfahren etabliert und nimmt Schlüsselaufgaben in Forschung und Entwicklung wahr. Es ist Mitglied wichtiger internationaler Wissenschaftsverbände und leistet Beiträge zur Sicherung der Qualität von Testverfahren.  

    Das Institut stützt sich dabei auf drei wissenschaftliche Säulen:  

    • Angewandte Sprachwissenschaft: Sprachwissenschaftlich fundierte Entwicklung von Testaufgaben und Testformaten, konsequente Anwendung von Konzepten und Modellen kommunikativer Kompetenz, Untersuchung von Testbearbeitungs- und Beurteilungsprozessen sowie fortlaufende Kontrolle der Qualität von Testerstellung, Testdurchführung und Testdokumentation in Einklang mit international verbindlichen Richtlinien für standardisierte Testverfahren.
    • Psychometrie und multivariate Statistik: Analyse und Evaluation von Testverfahren auf der Grundlage psychometrischer Modelle und statistischer Methoden, insbesondere auf der Grundlage von Modellen der Item-Response-Theorie, Entwicklung und Anwendung von Methoden des Large-Scale-Assessments (beurteilergestützte Leistungsmessung, Standard-Setting, Test-Equating) sowie Planung und Durchführung von Untersuchungen zu Testvalidität und Testfairness.
    • Angewandte Informatik: Entwicklung von umfassenden Softwarelösungen für die Steuerung und Organisation von Prüfungen zur effizienten Durchführung von Testverfahren und Verfahren des Lernmanagements (Deutsch-Uni Online) sowie zur Unterstützung der Fachabteilungen des Instituts und deren Arbeitsprozesse, wie z. B. im Bereich der Teilnehmerverwaltung, der Testzentrenverwaltung sowie des Item-Banking und computergestützten Testens.

    Mitarbeiter/innen des TestDaF-Instituts nehmen regelmäßig Lehraufträge an Universitäten im In- und Ausland wahr (zu Themen wie Prüfen und Testen, psychometrische Modelle und statistische Methoden, Bildungsstandards, Deutsch als Fremdsprache, Landeskunde), führen Seminare und Workshops durch und beteiligen sich mit eigenen Präsentationen an nationalen und internationalen Tagungen und Konferenzen. Das Institut und Mitarbeiter/innen unterhalten enge Kontakte zu führenden wissenschaftlichen Verbänden und Vereinigungen im Bereich des Prüfens und Testens:

    • Association of Language Testers in Europe (ALTE; www.alte.org)
    • European Association for Language Testing and Assessment (EALTA; www.ealta.eu.org)
    • International Language Testing Association (ILTA; www.iltaonline.com)
    • International Test Commission (ITC; www.intestcom.org)

     

    Zahlreiche Publikationen in renommierten Buchreihen (z. B. Studies in Language Testing, herausgegeben von der University of Cambridge, UK) und in Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren (z. B. Language Testing, Language Assessment Quarterly, Psychological Test and Assessment Modeling) belegen die internationale Anerkennung der am TestDaF-Institut geleisteten Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

    Eine Liste der von Mitarbeitern/innen des Instituts veröffentlichten Arbeiten findet sich hier. Schwerpunktthemen von Forschungsprojekten sind in kompakter Form hier zusammengestellt. Das TestDaF-Institut fördert die wissenschaftliche Forschung zu Fragen des Prüfens und Testens bzw. des Sprachlernens und der Mediennutzung. Hinweise zu Voraussetzungen, unter denen das TestDaF-Institut Daten oder Auswertungen von Daten unter Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit zur Verfügung stellt, sind hier aufgeführt.

    • TestDaF Youtube
    • TestDaF Facebook
    • TestDaF Twitter
    • Seite drucken
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Für Lehrkräfte
    • g.a.s.t.-Akademie

  • Über uns
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum