TestDaF Logo
Erfolgreich studieren in Deutschland
  • Home
  • Login
  • Alle Termine zum digitalen und papierbasierten TestDaF


Für Lehrkräfte

Fortbildungsangebot, Materialien

  • TestDaF-Institut >

    Archiv 2010

    TestDaF-Institut auf dem "Studientag Deutschland" der Tongji-Universität in Shanghai

    © Tongji-Universität, Deutschkolleg

    Die Shanghaier Tongji-Universität hat am 25. Oktober den "3. Studientag Deutschland" veranstaltet. Hochschulen und Serviceeinrichtungen aus Deutschland haben sich vorgestellt – unter ihnen das TestDaF-Institut. In einem Vortrag hat das TestDaF-Institut über Studienvoraussetzungen informiert und Tipps gegeben, wie sich Studieninteressierte in China auf den TestDaF und das Studium vorbereiten können.

    Das TestDaF-Institut kooperiert eng mit dem an der Tongji-Universität angesiedelten Deutschkolleg. Das Deutschkolleg ist das Kompetenzzentrum für den TestDaF in China. Es hat Lehrwerke und Kursangebote entwickelt, mit denen chinesische TestDaF-Teilnehmer für die Prüfung trainieren können, und organisiert regelmäßig Lehrerfortbildungen zum TestDaF. 

    Information des Deutschkollegs zum Studientag: Hier
    Information zur Kooperation von Deutschkolleg und TestDaF-Institut: Hier

    Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter beim DAAD:

    Bonn, 10.–12.11.2010, Wissenschaftszentrum:
    Besuchen Sie uns am g.a.s.t.-Stand, informieren Sie sich über TestDaF und TestAS und lassen Sie sich von der Deutsch-Uni Online (DUO) beraten. Ebenfalls am g.a.s.t.-Stand: Open Distributed Campus von der Freien Universität Berlin

    Wenn Sie vorab ein Gespräch am Stand vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns!

    DAAD finanziert wieder DUO-Sprachkurse für ERASMUS-Studierende

    ERASMUS-Studierende können sich wieder mit der Deutsch-Uni Online (DUO) auf ihren Studienaufenthalt in Deutschland vorbereiten. Der DAAD trägt die Kosten.

    500 Studierende aus Großbritannien, Italien, Polen und Spanien können teilnehmen. Die Nationalen ERASMUS-Agenturen wählen in Zusammenarbeit mit den Heimathochschulen die Teilnehmenden aus. Die ersten Kurse starten im Juni 2010, Anmeldung ist möglich bis Oktober 2010.

    Hochschulen in Deutschland können Studierende, die aus Großbritannien, Italien, Polen oder Spanien zu ihnen kommen werden, über das Angebot informieren!

    Studierende, die am Kurs teilnehmen möchten, wenden sich an ihre Heimathochschule oder direkt an ihre ERASMUS-Agentur, von der sie einen „Voucher“ für die Kursfreischaltung bekommen. Mit dem Kurs erhalten die Studierenden vor ihrem Deutschlandaufenthalt ein intensives Sprachtraining. Erfahrene DUO-Tutoren betreuen sie und vergeben bei erfolgreicher Teilnahme ECTS-Punkte.

    Beim Pilotprojekt 2009 haben fast 800 ERASMUS-Studierende aus sieben europäischen Ländern mitgemacht. 53 % von ihnen wurden mit dem Einstufungstest onDaF einem Grundstufenkurs zugeordnet; nur 0,5 % hatten das Niveau C1 oder höher. Bis zum Kursende verbesserten sich die Teilnehmenden im Durchschnitt um eine Niveaustufe. Bei Teilnehmenden der Grundstufenkurse war die Verbesserung besonders stark ausgeprägt.

    Information und Anmeldung für interessierte Studierende:
    www.duo-erasmus.de

    Fragen zum Angebot und zur Deutsch-Uni Online:

    • Am Stand auf der ERASMUS-Jahrestagung, 17.–18.6.2010,
      Stadthalle Bonn-Bad Godesberg
    • Kontaktformular

    Neue Testzentren für TestDaF, TestAS und onDaF

    In den ersten drei Monaten 2010 haben weltweit elf Einrichtungen die Lizenz für die Durchführung des TestDaF, des TestAS und des onDaF erhalten. Erstmals gibt es Testzentren in Benin und der Elfenbeinküste. Alle neuen Testzentren im Überblick:

    • Baschkirische Staatliche Universität in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Lektorat Ufa, Russische Föderation – onDaF
    • DAAD-Informationscentrum Taschkent, Usbekistan – TestAS, onDaF
    • DAAD-Lektorat Sarajevo, Bosnien und Herzegowina – TestAS, onDaF
    • Goethe-Institut Abidjan, Côte d’Ivoire/Elfenbeinküste – TestDaF
    • Indian Institute of Technology Madras in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Informationscentrum Chennai, Indien – TestDaF, TestAS, onDaF
    • Nationale Lesja-Ukrainka-Universität Luc’k, Ukraine – onDaF
    • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Deutschland – TestDaF, TestAS, onDaF
    • Staatliches Fremdspracheninstitut Samarkand, Usbekistan – TestDaF, TestAS
    • Université d’Abomey-Calavi Cotonou, Benin – TestDaF, TestAS, onDaF
    • Université de Franche-Compté Besançon, Frankreich – onDaF
    • Volkshochschule Tübingen, Deutschland – TestDaF, TestAS, onDaF

     

    Mehr zur Lizenzierung neuer Testzentren: TestDaF, TestAS und onDaF: Hier

    TestDaF-Institut und Deutsch-Uni Online auf der FaDaF-Jahrestagung

    Vom 13. bis 15. Mai 2010 findet in Freiburg die Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache statt. TestDaF-Institut und Deutsch-Uni Online haben einen gemeinsamen Stand – dort informieren wir Sie und beantworten Ihre Fragen!

    Stand:
    Pädagogische Hochschule Freiburg, Ausstellung im Mensagebäude

    Vorträge und Präsentationen:

    • „Muttersprachler – heimliche Messlatte für fremdsprachliche Kompetenz“, Sonja Zimmermann, Do., 13.5.2010, 14.00 Uhr, KG V 104  
    • „Die Lernplattform der Deutsch-Uni Online (DUO): Einsatzszenarien und Nutzungsmöglichkeiten“, Andreas Kembügler, Fr.,  14.5.2010, 12:30 Uhr, KG IV 222
    • „Sprachtests entwickeln, Sprachleistungen beurteilen – das Workshopangebot des TestDaF-Instituts“, Sonja Zimmermann, Fr., 14.5.2010, 16:15 Uhr, KG IV 304

    Sie haben Fragen zu unseren Vorträgen oder möchten ein Gespräch am Stand vereinbaren - kontaktieren Sie uns!

    g.a.s.t. unterstützt Uni Bagdad mit Büchersendung

    Die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.) hilft beim Aufbau der Germanistischen Fakultät an der Universität Bagdad: TestDaF-Institut und Deutsch-Uni Online haben der Universität Bagdad jetzt Lehrbücher für den Deutschunterricht und zur TestDaF-Vorbereitung gespendet.

    Die Bücherspende ist Teil eines Maßnahmenbündels, mit dem TestDaF-Institut und Deutsch-Uni Online am „Akademischen Wiederaufbau“ des Iraks mitwirken. Seit Februar 2009 lernen irakische Studierende mit Online-Kursen von DUO Deutsch. „Im Irak herrscht ein reges Interesse an der deutschen Sprache, das nur sehr eingeschränkt bedient werden kann, nicht zuletzt wegen der mangelnden Reisemöglichkeiten irakischer und deutscher Dozenten – hier ist die Nutzung der Online-Möglichkeiten eine neue und gute Option“, berichtet Dr. Daniel Beck, der als Kulturreferent in der Deutschen Botschaft Bagdad den Akademischen Wiederaufbau begleitet.

    Bereits im Oktober 2009 waren Dr. Hans-Joachim Althaus, Geschäftsführer von g.a.s.t., und Professor Jörg Roche, Wissenschaftlicher Direktor der DUO, mit einer „Fact Finding Mission“ im Irak. Zusammen mit Vertretern des DAAD, des Auswärtigen Amtes und deutscher Hochschulen haben sie in Erbil und Dohuk Hochschulen besucht und Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geführt. Nun werden Konzepte für den Aufbau der Germanistik und des Fachs Deutsch als Fremdsprache an Universitäten im Irak entworfen.

    Weitere Informationen zu den Online-Kursen im Irak:

    • Bei www.deutsch-uni.com
    • Bei www.daad-magazin.de

    Neuer Original-TestDaF-Prüfungssatz erschienen

    Die „Musterprüfung 5" ist ab sofort für 10,50 Euro im deutschen Buchhandel erhältlich (hier).
    Neben den Aufgaben im Original-Layout gibt es Transkriptionen sowie Lösungen für Leseverstehen und Hörverstehen. Die mitgelieferte CD enthält Audiodateien zum Hörverstehen und Mündlichen Ausdruck. Damit ist die Reihe von Musterprüfungen, die vom TestDaF-Institut erstellt, erprobt und in ihrer Qualität überprüft werden, vorerst abgeschlossen. Es liegen nun insgesamt fünf Original-Testsätze zur Prüfungsvorbereitung vor.

  • Archiv

    • Jahr 2017
    • Jahr 2016
    • Jahr 2015
    • Jahr 2014
    • Jahr 2013
    • Jahr 2012
    • Jahr 2011
    • Jahr 2010
    • Jahr 2009
    • Jahr 2008
    • Jahr 2007
    • Jahr 2006
    • Jahr 2005
    • Jahr 2004
    • Jahr 2003
    • Jahr 2002
    • TestDaF Youtube
    • TestDaF Facebook
    • TestDaF Twitter
    • Seite drucken
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Für Lehrkräfte
    • g.a.s.t.-Akademie

  • Über uns
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum