TestDaF Logo
Erfolgreich studieren in Deutschland
  • Home
  • Login
  • Alle Termine zum digitalen und papierbasierten TestDaF


Für Lehrkräfte

Fortbildungsangebot, Materialien

  • TestDaF-Institut >

    Archiv 2007

    Betriebsausflug 2007

    Das TestDaF-Institut ist am 13. Dezember 2007 nur per E-Mail zu erreichen. Wir sind alle beim Betriebsausflug. Am 14.12. erreichen Sie uns wieder wie gewohnt.

    Deutsches Sprachdiplom

    Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) wird reformiert. Die Aufgaben des DSD werden sorgfältig erprobt, die Bewertungen einem dauerhaften Monitoring unterzogen, die Prüfungsteile Lesen und Hören zentral ausgewertet. Mit dieser Qualitätssicherung hat die ZfA das TestDaF-Institut beauftragt.

    Am 10.07.2007 wurde hierüber ein Kooperationsvertrag zwischen der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.) geschlossen. Diese Zusammenarbeit wird Prüfungen auf qualitativ hohem Niveau gewährleisten.

    Mehr in der Pressemitteilung

    TestDaF in Shanghai

    Deutsch-Kolleg der Tongji-Universität und TestDaF-Institut arbeiten eng zusammen.

    Das Deutsch-Kolleg gehört zu den ersten Adressen für Deutsch als Fremdsprache in der Volksrepublik China. Hier werden Studierende der Hochschulen in Shanghai auf hohem Niveau ausgebildet. Das Deutsch-Kolleg verfügt über ausgezeichnete Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache.

    TestDaF-Institut und Deutsch-Kolleg an der Tongji-Universität haben im Juli 2007 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das Deutsch-Kolleg wird als Kompetenzzentrum für den TestDaF und die Deutsch-Uni Online Aufgaben in der Lehrerfortbildung und der Verbesserung der Ausbildung von Studieninteressenten übernehmen.

    Unterstützt vom TestDaF-Institut gibt das Deutsch-Kolleg ein Lehrwerk für die TestDaF-Vorbereitung heraus. Zusammen veranstalten beide Partner Lehrerfortbildungen zum TestDaF, die später vom Deutsch-Kolleg in eigener Regie weitergeführt werden.

    Nächster Schritt der Kooperation ist die Etablierung der Deutsch-Uni Online (DUO) in China. DUO ist die größte Lernplattform für Deutsch als Fremdsprache (und andere Sprachen). Sie wird an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Jörg Roche) entwickelt und gemeinsam mit dem TestDaF-Institut angeboten.

    Vom 12.-15. Juli 2007 arbeiten Deutsch-Lehrerinnen und -Lehrer der Tongji-Universität am Lehrwerk und bilden sich über den TestDaF fort. Die Seminare werden von Sonja Zimmermann aus dem TestDaF-Institut geleitet.

    Handreichungen für Testautoren

    Gemeinsame Publikation von TestDaF-Institut und Goethe-Institut TestDaF-Institut und Goethe-Institut geben gemeinsam die Handreichungen für Testautoren heraus, die deutsche Übersetzung der ALTE Materials for the Guidance of Test Item Writers. Diese Handreichungen wurden von der University of Cambridge (ESOL) erstmals im Jahr 1995 veröffentlicht, im Jahr 2005 in einer völlig überarbeiteten Fassung neu herausgebracht und den Mitgliedern der ALTE (Association of Language Testers in Europe) zur Verfügung gestellt.

    Die Handreichungen dienen der Fortbildung und wenden sich an alle, die mit Tests befasst sind, sei es mit der Entwicklung von Fremdsprachentests, dem Erstellen von Testaufgaben, der Testdurchführung oder der Bekanntgabe der Ergebnisse. Die vier Module sind als praktischer Leitfaden für die verschiedenen Phasen der Testentwicklung konzipiert, sie werden durch Literaturempfehlungen ergänzt und vertieft.

    Einführung

    Modul 1: Modelle der Sprachkompetenz (Was prüft der Test?)

    Modul 2: Testentwicklung  

    Modul 3: Itemtypen

    Modul 4: Aspekte der Bewertung und Auswertung

    Studierfähigkeitstest TestAS am 12. Mai 2007 erstmals weltweit im Einsatz

    TestAS, der Studierfähigkeitstest für ausländische Studieninteressenten aus Nicht-EU-Ländern, feiert am 12. Mai 2007 Weltpremiere. In vielen Ländern haben Studierwillige Gelegenheit, mit dem TestAS ihre Eignung für ein Studium in Deutschland zu überprüfen. Deutsche Hochschulen akzeptieren oder verlangen den TestAS von ihren ausländischen Studienbewerbern ab dem Wintersemester 2007/08. Nähere Informationen über den TestAS finden Sie auf der Webseite www.testas.de

    Wie können ausländische Studierende die sprachlichen Hürden im Deutschen nehmen?

    Im Interview mit Hermann Horstkotte spricht Dr. Hans-Joachim Althaus, Leiter des TestDaF-Instituts, über Sprachniveaus, Spracherwerb und Sprachprüfungen im Deutschen sowie Deutsch als Wissenschaftssprache.

    Das ausführliche Interview finden Sie auf der Website des Goethe-Instituts unter der Rubrik Wissen: www.goethe.de/wis/stu/thm/ing/de2044685.htm

    Video-Blog-Website zur deutschen EU-Präsidentschaft

    Für junge Menschen weltweit, die sich für die EU-Präsidentschaft in Deutschland interessieren, gibt es www.mein-eu-blog.de/. Dort können sie sich zu Europa äußern, miteinander diskutieren, sich kennen lernen und mit verantwortlichen Politikern und Beamten über Europapolitik sprechen. Sie können dazu Videokurzfilme, Blogs oder Fotos direkt in die vom Auswärtigen Amt initiierte Website eingeben. Die Adresse: www.mein-eu-blog.de/

    Für alle, die sich über die deutsche EU-Präsidentschaft einfach nur informieren oder Termine und Berichte nachlesen möchten: www.eu2007.de/


  • Archiv

    • Jahr 2017
    • Jahr 2016
    • Jahr 2015
    • Jahr 2014
    • Jahr 2013
    • Jahr 2012
    • Jahr 2011
    • Jahr 2010
    • Jahr 2009
    • Jahr 2008
    • Jahr 2007
    • Jahr 2006
    • Jahr 2005
    • Jahr 2004
    • Jahr 2003
    • Jahr 2002
    • TestDaF Youtube
    • TestDaF Facebook
    • TestDaF Twitter
    • Seite drucken
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Für Lehrkräfte
    • g.a.s.t.-Akademie

  • Über uns
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum