Fortbildungsangebot, Materialien
-
Archiv 2003
Chinesische Studierende, die in Deutschland studieren wollen, können jetzt in fünf Städten der Volksrepublik China den TestDaF – Test Deutsch als Fremdsprache – auf Chinesisch: Defu kaoshi ablegen.
Der TestDaF wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Damit können sich auch chinesische Studierende auf die sprachlichen Anforderungen für ein Studium in Deutschland im Heimatland vorbereiten und eine für die Zulassung an einer deutschen Universität oder Fachhochschule notwendige Sprachprüfung absolvieren.
Die Gesellschaft für Akademische Testentwicklung e.V. und die National Education Examinations Authority (NEEA) haben hierzu am 9. Oktober 2002 in Beijing einen Vertrag über die Prüfung TestDaF abgeschlossen.
Der TestDaF wird in der Volksrepublik China von fünf Testzentren angeboten.
- Beijing Daxue (Beijing University)
- Guangdong Waiyuwaimao Daxue (Guangdong Foreign Studies University)
- Shanghai Waiguoyu Daxue (Shanghai International Studies University)
- Wuhan Daxue (Wuhan University)
- Xian Waiyu Xueyuan (Xian University of Foreign Languages)
In diesem Jahr gibt es zwei Prüfungstermine:
- 5. April 2003
- 1. November 2003
Die NEEA, die bereits eine ganze Reihe von internationalen Tests in der VR China betreut (u. a. TOEFL, GMAT, GRE, JPLT), wird nun mit dem TestDaF den ersten deutschsprachigen Sprachtest anbieten. Aufgabe der NEEA ist vor allem die Entgegennahme der Anmeldungen und des Prüfungsentgelts. Detaillierte Informationen hierzu sind auf den Webseiten der NEEA und des TestDaF-Instituts zu erhalten.
Um die Einführung des TestDaF in der VR China zu unterstützen, hat das TestDaF-Institut Dr. Stefanie Eschenlohr als Repräsentantin nach Beijing entsandt. Sie berät und unterstützt die NEEA und die lokalen Testzentren bei der Organisation der Prüfung.
Die Zahl chinesischer Bewerberinnen und Bewerber, die an Hochschulen in Deutschland studieren wollen, ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Der TestDaF bietet daher für diese Interessenten eine gute Möglichkeit, frühzeitig ihre sprachlichen Fähigkeiten überprüfen zu lassen. Das spart Zeit und Geld. Wer den TestDaF mit einem guten Ergebnis besteht, hat zudem bereits den für das Studium erforderlichen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse im Heimatland erbracht.
Für alle, die sich in der Volksrepublik China zum TestDaF anmelden wollen, haben wir folgende Informationen in chinesischer Sprache:
- Merkblatt für die Anmeldung
- Informationen zum TestDaF in China